
Am 25. Mai 1959 bin ich in Kahl am Main geboren. Nach einer turbulenten Schulzeit, einem abgebrochenen fast vollendeten Theologiestudium und einer intensiven Beschäftigung mit Philosophie wandte ich mich der Sozialen Arbeit zu. Ich schloss das Studium 1989 mit einem Diplom ab. Als Lehrer ging ich in die Erwachsenenbildung. Seit 2013 arbeite ich als Autor und Publizist nebenberuflich. Im Mai 2013 erschien mein erster Lyrikband im Deutschen-Lyrik-Verlag: „Lebensfunken“ und im Dezember 2014 der Lyrikband „Sternfunken“. Beide Bücher bilden mein Leben ab. Ich habe für mich erreicht, die Farben und Formen, die durch meine Erblindung zu verschwinden begannen, wieder in meinen Alltag zu holen. Spiritualität spielt für mich als Autor eine wesentliche Rolle. Sie ist die Quelle für meine Gedichte. Ich wage mich aber auch an Prosa. Im Jahr 2016 erschien mein Roman "Die drei Medaillons". Näheres erfahren Sie dann hier. Im Januar 2017 veröffentlichte der Vier-Türme-Verlag, Münsterschwarzach mein Weisheitsbuch: "Der gütige Meister". Im Jahr 2020 folgte dann mein Roman, ein Adventskalender: „Licht in die Stille“.
Mehr erfahren

Reiki - die universelle Kraft - Heil werden durch heilsame Begegnungen
Ich stelle Ihnen auf den folgenden Seiten mich und meine Tätigkeiten vor. Ich arbeite als Reiki-Lehrer in Würzburg. Ich bin ausgebildeter Reiki-Lehrer für den ersten Grad des Usui-Reiki-Systems. Reiki ist für mich eine wunderbare Methode und hat mein Lebenskonzept völlig verändert. Reiki an sich ist ein Lebensprinzip und -konzept, das eine Synthese schaffen kann zwischen allen Ebenen des Menschseins.
Mit großer Ehrerbietung denke ich an meine Lehrer-Linie aus dem Usui-Reiki-System. Dankbar bin ich für die Ausbildung, die ich durch Heike Korber Sensei, der Linienhalterin des Usui-Reiki-Systems, erfahren habe.







Shofuku no hiho
Mambyo no reiyaku
Kyo dake wa
Ikaruna
Shimpai suna
Kansha shite
Gyo o hakeme
Hito ni shinsetsu ni
Asayu gassho shite kokoro ni nenji
Kuchi ni tonae yo
Shinshin kaizen
Usui Reiki Ryoho
Choso
Die geheime Kunst, das Glück einzuladen.
Die wunderbare Medizin für alle Krankheiten.
Wenigstens heute,
ärgere Dich nicht,
sorge Dich nicht,
sei dankbar,
arbeite eifrig,
sei freundlich zu allen.
Jeden Morgen und Abend falte die Hände, bete von Herzen und rufe ihn (Buddha) laut an.
Zur Verbesserung von Geist und Körper.
Usui Reiki Ryoho
Der Gründer
Als ich mich 2010 für Reiki interessierte, wurde mir klar, dass es sehr viele Richtungen gab. Welche war die für mich passende? Ich lernte Heike Korber Sensei kennen und bekam im Januar 2010 meine Einstimmungen in den 1. Grad.
Mir fiel auf, das sich nur wenige Männer in Reiki ausbilden lassen. Ich sehe in der männlichen Energie eine wundervolle Kraft, Menschen, ob weiblich oder männlich, bei ihrer eigenen Heilwerdung zu unterstützen. Ich bin kein Heiler, ich bin ein Mensch, der helfen kann, die eigenen Energien wieder in Gang zu setzen und im Fluss zu halten.
Im August 2010 erfolgte meine Einstimmung in den 2. Grad. Hier wurde ich mit den ersten Symbolen des Usui-Reiki-Systems vertraut gemacht. Dieser Grad befähigt mich, energetische Unterstützungen auch aus der Ferne zu geben und es stellten sich erstaunliche Ergebnisse ein.
Im August 2011 bildetete mich Heike Korber Sensei (Sensei heißt Lehrerin oder Lehrer) zum Meister-Lehrer aus. Die intensive Ausbildung endete mit der Aufnahme in den Lehrer-Kreis des Usui-Reiki-Systems, das für mich eine authentische Möglichkeit ist, Menschen in Krisen, mit Beschwerden und Zweifeln am Lebenssinn eine gute und hilfreiche Unterstützung zu geben.
Im Alter von 27 Jahren erblindete ich. Seitdem "sehe" ich mit den Händen! Mit der Reiki-Ausbildung und dem Erwerb des Zertifikats "Psychologischer Berater" bei Terramedus hat sich mein Leben um viele Facetten erweitert.

Ich wurde 1959 in Kahl am Main geboren – einem kleinen Ort am Rande des Spessarts, wo die Welt für mich zunächst klar und überschaubar war. Doch bereits im Alter von acht Jahren veränderte sich mein Blick grundlegend: Eine massive Sehbeeinträchtigung aufgrund einer seltenen Augenkrankheit wurde diagnostiziert, deren Verlauf zur vollständigen Erblindung führen sollte. Diese Nachricht war ein tiefer Einschnitt, doch sie wurde zugleich zum Ausgangspunkt einer inneren Reise, die mich bis heute prägt. Trotz der fortschreitenden Sehbehinderung besuchte ich eine Regelschule und erlangte dort 1979 die Allgemeine Hochschulreife. Mein Wunsch, Theologie zu studieren, führte mich nach Würzburg – eine Stadt, die mir bis heute Heimat ist. Dort begann ich mein Studium mit großem Enthusiasmus, doch die institutionellen Grenzen wurden mir bald schmerzlich bewusst: Der damalige Bischof konnte sich nicht vorstellen, dass ein Mensch mit meiner Sehbehinderung als Priester tätig sein könnte und wirkte mir entsprechend entgegen. Diese Erfahrung war ernüchternd, aber sie öffnete mir auch neue geistige Räume.
So entwickelte ich während meines Theologiestudiums eine tiefe Faszination für Philosophie und protestantische Theologie. Die Fragen nach Sinn, Freiheit, Verantwortung und Transzendenz begleiteten mich fortan. Mein Weltbild wurde durch diese Disziplinen erweitert und fand eine besondere Vertiefung durch die intensive Auseinandersetzung mit dem Buddhismus. Die buddhistische Lehre – mit ihrer stillen Klarheit und ihrem Fokus auf Achtsamkeit und Mitgefühl – wurde für mich zu einem inneren Kompass. Ich wechselte mein Studienfach und studierte zwischen 1984 und 1989 Soziale Arbeit, ein Studium, das ich mit Diplom abschloss. Während dieser Zeit erblindete ich vollständig und musste mein Studium für ein Jahr unterbrechen, um die für ein selbstständiges Leben notwendigen Blindentechniken in einer Rehabilitationseinrichtung zu erlernen. Doch diese Phase war nicht nur Verlust, sondern auch Wandlung: Ich lernte, meine anderen Sinne zu schärfen und mit dem Herzen, der Sprache und der Vorstellungskraft zu sehen. Das Schreiben begleitet mich schon seit meiner Jugend. Anfangs waren es Notizen, Gedichte und Gedanken auf Papier, später fand ich durch den Computer Zugang zur digitalen Welt. So wurde Schreiben für mich zum Ausdruck meiner inneren Landschaften. Es entstanden Gedichte, Kurzgeschichten, Romane und Weisheitsgeschichten – literarische Formen, in denen ich meine Erfahrungen, meine Fragen und meine Visionen verarbeitete. Ab dem Jahr 2013 fanden meine Werke ihren Weg zu Verlagen und wurden veröffentlicht. Ich bin verheiratet und Vater einer Tochter, die gerade ihr Psychologiestudium abschließt – ein Weg, der mich mit Stolz erfüllt. Aktuell arbeite ich an einem Roman, der sich mit dem Absurden und der Revolte auseinandersetzt. Das Werk trägt autobiografische Züge und ist zugleich ein philosophisches Experiment. Ich habe große Freude daran, Figuren zu erschaffen, ihre Geschichten zu entfalten und meine spirituellen Erfahrungen sowie mein Wissen um verschiedene philosophische Lebensansätze darin zu verweben. Im Schreiben finde ich sowohl Ausdruck als auch Erkenntnis – ein Raum, in dem das Unsichtbare sichtbar und dem Leser begreifbar wird. Ich möchte meine Leser ermutigen neue (Gedanken-)Wege zu beschreiten, mir zuzustimmen oder auch sich in den Widerspruch zu begeben. Wer nun neugierig geworden ist und eines oder mehrere meiner Bücher lesen möchte, dem wünsche ich beim Eintauchen in meine Darstellungen bereichernde Gedanken und ein tieferes Verständnis für sich und seine Mitmenschen.
